Home Разное Leapmotor B05: Ein stilvolles und technisch vollgepacktes elektrisches Fließheck, bereit für globale...

Leapmotor B05: Ein stilvolles und technisch vollgepacktes elektrisches Fließheck, bereit für globale Märkte

Leapmotor B05: Ein stilvolles und technisch vollgepacktes elektrisches Fließheck, bereit für globale Märkte

Leapmotor hat den Vorverkauf für sein neues vollelektrisches Schrägheckmodell B05 gestartet, das in China als Lafa 5 bekannt ist, was einen bedeutenden Schritt in der globalen Expansion des Unternehmens darstellt. Der B05 liegt im wettbewerbsintensiven Segment der kompakten Elektrofahrzeuge und kostet je nach gewählter Variante zwischen 105.800 Yen (ca. 14.850 USD) und 131.800 Yen (ca. 18.500 USD). Frühanwender können sich einen Platz in der Warteschlange sichern, indem sie eine kleine Anzahlung von 99 Yen leisten und so Zugang zu einem Leistungspaket im Wert von bis zu 12.500 Yen (ca. 1.750 USD) erhalten, einschließlich eines vorübergehenden Kaufsteuerzuschusses. Die Auslieferungen sollen kurz nach dem offiziellen Start am 28. November 2025 beginnen.

Design und Abmessungen

Der Leapmotor B05 feierte seine Weltpremiere auf der Münchner Automobilausstellung 2025 und soll ab 2026 stufenweise auf den internationalen Märkten eingeführt werden. Das Fastback-Design des Wagens verbindet sportliche Ästhetik mit Praktikabilität. Die wichtigsten Abmessungen sind: 4.430 mm (Länge), 1.880 mm (Breite) und 1.520 mm (Höhe), alle auf einem großzügigen Radstand von 2.735 mm. Optisch zeichnet sich der B05 durch einen markanten, versiegelten Frontgrill, geteilte LED-Scheinwerfer, rahmenlose Türen und einen Dachspoiler aus, die sein aerodynamisches Profil verbessern.

Außenmerkmale und Farboptionen

Das Heck des B05 wird durch ein LED-Rücklichtband über die gesamte Breite definiert, in dessen Mitte der Schriftzug „LEAPMOTOR“ prominent angebracht ist. Das Fließheck wird in sechs leuchtenden Farboptionen erhältlich sein: Electric Yellow, Wind Grey, Starry Blue, Morgan Pink, Galaxy Silver und Metallic Black, um den unterschiedlichsten Kundenwünschen gerecht zu werden.

Innenraumtechnik und Komfort

Das Innendesign orientiert sich an den bestehenden Modellen der B-Serie von Leapmotor und legt den Schwerpunkt auf Technologie und Benutzererfahrung. Das Armaturenbrett integriert ein digitales 8,8-Zoll-Kombiinstrument und einen großen 14,6-Zoll-2,5K-Touchscreen, alle mit dem Qualcomm 8295P-Chipsatz und Leapmotor OS 4.0 Plus ausgestattet. Dieser Schwerpunkt auf leistungsstarker Verarbeitung zeigt das Engagement von Leapmotor für eine nahtlose und reaktionsfähige Benutzeroberfläche. Zu den bemerkenswerten Innenausstattungsmerkmalen gehören:

  • Duale KI-Assistenten (DeepSeek und Tongyi Qianwen)
  • Leap-Soundsystem mit 12 Lautsprechern
  • Panoramadach für mehr Helligkeit im Innenraum
  • 256-Farben-Ambientebeleuchtung zur Personalisierung
  • Vordersitze mit Belüftung und Heizung
  • „Magic Expansion Island“-Konsole für die Beifahrerseite, die kabelloses Laden und modularen Stauraum bietet

Leistungs- und Batterieoptionen

Der B05 ist mit einem hinten montierten Einzelmotor ausgestattet und liefert Leistungen von entweder 132 kW oder 160 kW. Dies entspricht einer Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h bzw. 170 km/h. Die leistungsstärkere Version beschleunigt in nur 6,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Kunden können zwischen zwei Akkupacks wählen:

  • 56,2 kWh: Bietet eine CLTC-Reichweite von 515 km
  • 67,1 kWh: Bietet eine längere CLTC-Reichweite von 605 km

Durch die Schnellladetechnologie kann der Akku in etwa 18 Minuten von 30 % auf 80 % geladen werden, ein entscheidender Faktor auf dem heutigen Elektrofahrzeugmarkt.

Erweiterte Fahrerassistenz und zukünftige Varianten

Höher ausgestattete Versionen des Leapmotor B05 verfügen über ein auf dem Dach montiertes LiDAR-System und einen Qualcomm 8650-Chip und bieten beeindruckende 200 TOPS Rechenleistung. Diese umfangreiche Verarbeitungsfähigkeit, unterstützt von 27 Sensoren, ermöglicht hochentwickelte Fahrerassistenzfunktionen und verbessert so die Sicherheit und den Fahrerkomfort. Mit Blick auf die Zukunft hat Leapmotor eine B05 Ultra-Variante angekündigt, die Mitte 2026 auf den Markt kommen soll und sich durch ein sportlicheres Außendesign, größere Spoiler und exklusive Mattlackierungen auszeichnet.

Der Leapmotor B05 positioniert sich eindeutig als überzeugender Konkurrent im Segment der Elektro-Fließheckmodelle und vereint unverwechselbares Design, robuste Technologie und attraktive Reichweitenoptionen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Leapmotor B05 den Ehrgeiz der Marke verdeutlicht, eine technologisch fortschrittliche und elegante EV-Option sowohl für den chinesischen als auch den globalen Markt anzubieten. Mit seinem attraktiven Preis, der beeindruckenden Reichweite und einer Roadmap für noch leistungsstärkere Varianten ist der B05 bereit, einen erheblichen Einfluss auf die wettbewerbsintensive Elektrofahrzeuglandschaft zu haben.

Exit mobile version