Der kommende Nissan Sentra 2026 erweist sich als überzeugender Konkurrent im Segment der Kompaktlimousinen, insbesondere für preisbewusste Käufer. Da Gerüchten zufolge der ultra-erschwingliche Versa nach 2026 eingestellt wird, übernimmt der Sentra die Rolle des Einstiegsautos von Nissan und sorgt für eine deutliche Erneuerung, die seine Attraktivität steigert, ohne das Rad neu zu erfinden.
Während der Sentra seinen 2,0-Liter-Vierzylindermotor der dritten Generation (mit 149 PS und 146 lb-ft Drehmoment) in Kombination mit einem stufenlosen Getriebe (CVT) beibehält, liegt die Veränderung hauptsächlich in seinem Design und den Verbesserungen im Innenraum. Der Schwerpunkt liegt unbestreitbar auf der Wertsteigerung und der Integration von Funktionen, die Käufer nachfragen, zu einem wettbewerbsfähigen Preis.
Ein sanfteres Laufwerk: Neue Funktionen verleihen Substanz
Das Modell 2026 zeichnet sich durch deutlich verbesserte NVH-Eigenschaften (Noise, Vibration und Harshness) aus. Nissan hat diesem Problem durch den Einbau zusätzlicher Strukturelemente und die gezielte Minimierung der Geräuschpfade Rechnung getragen, was zu einem verfeinerten Fahrerlebnis führte. Das Dröhnen des Motors und das charakteristische Heulen des CVT sind im Innenraum jetzt deutlich weniger störend und tragen zu einer wirklich angenehmen Atmosphäre für die Insassen bei.
Für noch mehr Spannung sorgt die Einführung eines Sportmodus, der in der SL-Ausstattung der Spitzenklasse verfügbar ist (hier getestet). Diese Einstellung verschärft die Gasannahme, verändert das Lenkgefühl und kalibriert das CVT neu. Der Effekt macht sich vor allem bei niedrigeren Geschwindigkeiten bemerkbar und vermittelt einen Anschein von Sportlichkeit, der die traditionelle CVT-Lethargie etwas überdeckt.
Der Innenraum des Sentra hat eine lobenswerte Überarbeitung erhalten und ist mit zwei 12,3-Zoll-Displays bis auf die Grundausstattung ausgestattet (strategisch tief im Armaturenbrett positioniert, um die Sicht nach vorne zu verbessern). Drahtloses Apple CarPlay und Android Auto sind in der gesamten Produktpalette Standard, während der SL über ein beeindruckendes Bose-Audiosystem mit acht Lautsprechern, kabelloses Laden, die Fahrerassistenzsuite ProPilot Assist von Nissan und Safety Shield 360 verfügt, das automatische Notbremsung, Warnung vor toten Winkeln, Fernlichtassistent und mehr umfasst.
Komfort und Technologie: Ein gut ausgestattetes Interieur
Die charakteristischen Zero Gravity-Sitze von Nissan überzeugen weiterhin durch ihren Komfort, während die weiche Polsterung entlang der Mittelkonsole auf der Fahrerseite für einen willkommenen Hauch von Luxus sorgt. Die neuen kapazitiven Klimasteuerungen sind funktionsfähig, erfordern jedoch möglicherweise einige Anpassungen, da sie auf holprigen Straßen versehentlich ausgelöst werden können; Glücklicherweise minimiert die Zweizonen-Klimaautomatik die Interaktion mit ihnen.
Obwohl viele Funktionen überwiegend ohne Tasten bedient werden, behält Nissan auf intelligente Weise die vom Leaf übernommenen physischen Lautstärke- und Warnblinksteuerungen bei, die bequem zwischen den zentralen Lüftungsschlitzen angeordnet sind. Fahrmoduswähler, Auto-Stopp-Start-Schalter und Auto-Hold-Tasten sind übersichtlich hinter dem Schalthebel angeordnet, während sich die beheizten Lenkradbedienelemente auf der linken Seite des Lenkrads befinden.
Das gesamte Innendesign ist eine moderne Balance aus Einfachheit und Raffinesse. Die in das Armaturenbrett und rund um die Mittelkonsole integrierte 64-Farben-Ambientebeleuchtung verleiht einen Hauch von Premium-Flair und verbessert das Innenraumambiente zusätzlich. Soft-Touch-Türmaterialien tragen zu einem gehobenen Gefühl bei, das den Sentra von seinen traditionellen Kompaktlimousinen-Pendants abhebt.
Ein bemerkenswerter Nachteil liegt in der geringen Größe der Seitenspiegel; Glücklicherweise kann dieses Problem durch eine gut implementierte Erkennung des toten Winkels etwas gemildert werden.
Styling: Aktualisiert und attraktiv
Optisch ist der Sentra 2026 markanter als sein Vorgänger, insbesondere im hinteren Dreiviertelbereich. Die Fließheck-Dachlinie und die neu gestaltete Frontpartie verleihen ihm ein substanzielleres Erscheinungsbild, als seine tatsächlichen Abmessungen vermuten lassen. Während die Abmessungen praktisch unverändert bleiben, verleiht ihm die aufgefrischte Ästhetik einen zeitgemäßen Touch.
Nissan preist eine größere Kofferraumöffnung als bemerkenswerte Verbesserung an und behauptet, dass er mit 55-Zoll-Fernsehern kompatibel sei, wenn die Rücksitze umgeklappt seien. Der Sentra verfügt außerdem über eine der niedrigsten Kofferraumladehöhen seiner Klasse, was die Praktikabilität noch weiter steigert.
Ein Wertversprechen in einem überfüllten Feld
Obwohl der Nissan Sentra 2026 die Leistungsgrenzen nicht überschreitet, zeichnet er sich durch eine attraktive Mischung aus modernen Funktionen und benutzerfreundlicher Technologie zu einem bemerkenswert wettbewerbsfähigen Preis aus. Mit einem Startpreis von 23.645 US-Dollar (ein Plus von 810 US-Dollar) bleibt er in naher Zukunft eine der erschwinglichsten Limousinen auf dem Markt.
Während Konkurrenten wie der Honda Civic und der Toyota Corolla möglicherweise ansprechendere Fahrdynamik oder Hybridantriebe bieten, erobert der Sentra seine Nische, indem er den Wert für preisbewusste Verbraucher in den Vordergrund stellt, die Wert auf Praktikabilität und Komfort ohne Kompromisse legen.
Konkurrenten:
- Honda Civic
- Hyundai Elantra
- Kia K4
- Toyota Corolla
- Volkswagen Jetta


























