Der Ford Puma bleibt auch im Jahr 2025 das meistverkaufte Auto Großbritanniens, baut seinen Vorsprung aus und ist bereit, sich zum zweiten Mal in Folge den Titel zu sichern. Während der Automobilmarkt weiterhin dynamisch bleibt und von wirtschaftlichen Faktoren, Anreizen für Elektrofahrzeuge und dem Aufkommen neuer chinesischer Marken beeinflusst wird, steht der Puma seit Februar stets an der Spitze der Verkaufscharts. Diese anhaltende Dominanz unterstreicht die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und die anhaltende Attraktivität praktischer, preisgünstiger Crossover.
Marktüberblick: Leichtes Wachstum inmitten von Volatilität
Die Neuzulassungen von Pkw erreichten im September 144.948 Einheiten, ein bescheidener Anstieg von 0,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Der Verkauf von Elektrofahrzeugen verzeichnete einen leichten Anstieg, obwohl Benzin nach wie vor die dominierende Kraftstoffwahl bei Neuwagenkäufern ist. Der breitere Kontext zeigt einen Markt, der sich an den wirtschaftlichen Druck, sich entwickelnde Anreize (wie den Zuschuss für Elektroautos) und die zunehmende Konkurrenz durch internationale Hersteller anpasst. Bemerkenswert ist, dass sich der Jaecoo 7 im Oktober kurzzeitig besser verkaufte als der Nissan Qashqai, was auf die Bereitschaft der Verbraucher hindeutet, nach Alternativen zu suchen.
Top 10 der meistverkauften Autos (seit Jahresbeginn)
Hier ist eine Aufschlüsselung der zehn meistverkauften Autos Großbritanniens, basierend auf den neuesten Daten der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT):
- Ford Puma – 45.949 Einheiten: Der anhaltende Erfolg des Puma beruht auf seinem fesselnden Fahrerlebnis, den wettbewerbsfähigen Preisen und der Verfügbarkeit einer leistungsstarken ST-Variante. Der kommende elektrische Ford Puma Gen-E dürfte, obwohl separat verfolgt, die allgemeine Beliebtheit des Modells weiter steigern.
- Kia Sportage – 42.164 Einheiten: Der Reiz des Sportage liegt in seiner Vielseitigkeit im Antriebsstrang, der Mild-Hybrid-, Voll-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Optionen bietet. Seine konstante Leistung auf dem zweiten Platz zeigt die starke Verbrauchernachfrage nach anpassungsfähigen SUVs.
- Nissan Qashqai – 35.250 Einheiten: Einst der Bestseller Großbritanniens (im Jahr 2022), wurde der Qashqai inzwischen von Konkurrenten überholt. Die konstante Präsenz unter den ersten drei zeugt jedoch von dauerhafter Markentreue und einem zuverlässigen Produktangebot.
- Hyundai Tucson – 34.483 Einheiten: Die starke Verkaufsleistung des Tucson unterstreicht seine Attraktivität als praktischer und gut ausgestatteter SUV, der in direkter Konkurrenz zum Sportage und Qashqai steht.
- Vauxhall Corsa – 33.675 Einheiten: Der Corsa bleibt eine beliebte Wahl für preisbewusste Käufer und bietet eine Mischung aus Erschwinglichkeit und Zuverlässigkeit.
- Volkswagen Golf – 32.562 Einheiten: Der Golf behauptet sich weiterhin als vielseitiges Fließheck, obwohl seine Verkaufszahlen durch die steigende Beliebtheit von SUVs beeinträchtigt wurden.
- Ford Focus – 31.844 Einheiten: Der Focus bleibt eine wettbewerbsfähige Wahl im Familien-Fließheck-Segment und bietet eine Mischung aus Funktionalität und Fahrspaß.
- Toyota Yaris – 30.597 Einheiten: Der Yaris zieht weiterhin Käufer an, die einen zuverlässigen und kraftstoffeffizienten Supermini suchen.
- Mercedes-Benz C-Klasse – 29.114 Einheiten: Die C-Klasse zeigt die anhaltende Nachfrage nach Premium-Kompaktfahrzeugen der Oberklasse.
- BMW 1er – 28.791 Einheiten: Der 1er bleibt eine beliebte Wahl bei Käufern, die ein sportliches und gut ausgestattetes Fließheckmodell suchen.
Wichtige Trends und Zukunftsaussichten
Die Dominanz der Crossover (Puma, Sportage, Tucson) unterstreicht eine deutliche Verschiebung der Verbraucherpräferenz hin zu praktischen, vielseitigen Fahrzeugen. Während der Verkauf von Elektrofahrzeugen wächst, machen Benzin- und Hybridmodelle immer noch den Großteil der Neuzulassungen von Autos aus. Das Aufkommen neuer Marken wie Jaecoo deutet auf einen verstärkten Wettbewerb und die Bereitschaft der Verbraucher hin, nach Alternativen zu suchen.
Mit Blick auf die Zukunft dürfte der britische Automarkt volatil bleiben und von der wirtschaftlichen Lage, der Regierungspolitik und dem technologischen Fortschritt beeinflusst werden. Der anhaltende Erfolg des Ford Puma unterstreicht die Bedeutung von Erschwinglichkeit, Praktikabilität und Markenbekanntheit im Wettbewerbsumfeld
