Neuer Audi Q7: Jahrzehntelanges Warten auf ein Redesign

Nach mehr als zehn Jahren auf dem Markt wird Audi im Jahr 2026 endlich einen Q7 der dritten Generation auf den Markt bringen. Aufgrund dieser langen Wartezeit ist der Q7, ein wichtiger Konkurrent des BMW X5 und des Mercedes GLE, das älteste Modell in der aktuellen Produktpalette von Audi. Die aktuelle Version, die erstmals im Januar 2015 eingeführt und seitdem zweimal aktualisiert wurde, ist reif für ein Update.

Eine lange Geschichte und eine erwartete Ankunft

Der ursprüngliche Q7, der 2006 auf den Markt kam, markierte den Einstieg von Audi in den SUV-Markt. Der Ansatz von Audi bestand darin, jede Q7-Generation vollständig auszunutzen, bevor eine neue eingeführt wird. Der voraussichtlichen Markteinführung im Jahr 2026 wird in Kürze der noch größere Audi Q9 folgen, der dem BMW X7, dem Mercedes GLS und dem Range Rover Konkurrenz machen soll. Diese Strategie suggeriert Vertrauen in das Design und die Attraktivität des Q7 und erkennt gleichzeitig die Notwendigkeit einer eventuellen Änderung an.

Außendesign: Eine vertraute Entwicklung

Der neu gestaltete Q7 wird Designelemente zeigen, die von den neuesten Q5- und Q3-Modellen übernommen wurden. Zu den wichtigsten Änderungen gehören:

  • Überarbeiteter Single-Frame-Grill: Der neue Kühlergrill ist breiter und vertikaler und weist das neu gestaltete Vier-Ringe-Emblem von Audi auf.
  • Superschlanke obere Beleuchtung: Diese dienen als Tagfahrlicht und Blinker und verleihen dem Fahrzeug eine unverwechselbare Note.
  • Scheinwerferplatzierung: Die Hauptscheinwerfereinheiten sind in die vordere Stoßstange eingebettet.
  • Karosserieform: Obwohl die Heckscheibe im Großen und Ganzen dem aktuellen Modell ähnelt, ist sie weniger geneigt, wodurch ein höheres Seitenprofil entsteht, möglicherweise um ihn vom schlankeren Q8 abzuheben.
  • Lichtbalken über die gesamte Breite: Im Einklang mit den aktuellen Audi-Designtrends erstreckt sich ein Lichtbalken über die gesamte Breite über das Heck.
  • Türgriffdesign: Prototypen zeigen ein einzigartiges Türgriffdesign – kleine Winglets, die in die Fensterlinie integriert sind und an den Ford Mustang Mach-E erinnern.

Das Vorhandensein von Auspuffendrohren mit vier Ausgängen bei einem Prototyp deutet auf eine leistungsstarke SQ7-Variante hin, die wahrscheinlich über eine maßgeschneiderte Frontstoßstange und einen Kühlergrill verfügen wird.

Interieur: Modern und digital

Während Innenaufnahmen noch nicht zu sehen sind, wird der neue Q7 voraussichtlich über das neueste „Digital Stage“-Cockpit von Audi verfügen. Dieses Design integriert die Instrumententafel „Virtual Cockpit“ und einen zentralen Touchscreen (beides OLED-Panels) in einem einzigen, gebogenen Display. Ein spezielles Display für den Beifahrer wird wahrscheinlich die Sicht des Fahrers ergänzen.

Motoroptionen: Eine Mischung aus Antriebssträngen

Der neue Q7 wird voraussichtlich auf der Premium Platform Combustion (PPC)-Architektur basieren, die in neueren Audi-Modellen verwendet wird. Erwarten Sie eine große Auswahl an Motoren, darunter Benzin- und Dieseloptionen, sowie eine Plug-in-Hybrid-Variante, die Flexibilität für unterschiedliche Fahrerpräferenzen gewährleistet.

Die Einführung des neuen Q7 markiert einen bedeutenden Wandel in der SUV-Palette von Audi und verspricht nach einem langen Produktionszyklus ein zeitgemäßeres Design und fortschrittliche Technologie. Es ist ein Zeichen für das anhaltende Engagement von Audi im Premium-SUV-Segment.